Die vierte Etage setzte im Vergleich zu den drei vorigen Baustellen vom Schwierigkeitsgrad noch eins oben drauf. Ein Grund dafür war die Notwendigkeit einen Teil der Trägerkonstruktion in eine ebene Fläche zu bringen, um die Raumhöhe optimal zu nutzen.
1) Erste Hochrechnungen
Das 3D-Modell liefert erste Ansichten des ge- planten Aufbaus samt kniffliger Querverbindun- gen (rote Kreise).
2) Verbindungen
Unmittelbar nach den ersten Beizvorgängen wird die spätere Kopplung der drei Querträger vor- bereitet und am Boden getestet.